Available courses

Kursbeschreibung: Fit für A1 Deutsch - FITA12301

Zielgruppe:

Dieser Grundkurs richtet sich an Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache, die eine schnelle und fundierte Vorbereitung auf das A1-Niveau anstreben.

Inhalte (Auszug):

  • Basisgrammatik: Personalpronomen, Verbkonjugationen im Präsens, Artikel (Nominativ/Akkusativ) und grundlegende Satzbaumuster.

  • Alltagswortschatz: Aufbau des Kernwortschatzes zu Familie, Wohnen, Einkaufen, Hobbys, Uhrzeit und Gesundheit.

  • Kommunikation: Training von Hör-, Lese- und Sprechfertigkeiten durch Dialoge und Rollenspiele für elementare Alltagssituationen.

  • Prüfungsvorbereitung: Gezieltes Training aller vier Fertigkeiten für die A1-Zertifizierungsprüfung.

🎯 Ziele:

Die Teilnehmer:innen erreichen das Kompetenzniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen verständigen und bereiten sich gezielt auf die A1-Prüfung vor.

Umfang und Organisation:

Bereich Details
Gesamt-UE 156 Unterrichtseinheiten (UE)
Dauer 04. September 2023 bis 30. November 2023
Unterrichtstage Montag, Mittwoch, Freitag
Uhrzeit 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Unterrichtsform Präsenzunterricht mit Lehrbuch, digitalen Medien und intensiven mündlichen Übungen.

Deutsch A1-1901 – Grundkurs
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache.

Inhalte:

  • Basisgrammatik: Personalpronomen, Verbkonjugationen, Artikel, Satzbau

  • Wortschatz für den Alltag: Familie, Einkaufen, Wohnen, Gesundheit

  • Hör- und Leseverstehen anhand einfacher Texte und Dialoge

  • Mündliche Kommunikation durch Rollenspiele und Dialogübungen

  • Schriftliche Übungen: kurze Texte, E-Mails, Formulare

  • Prüfungsvorbereitung auf ÖIF-A1

Ziele:
Die Teilnehmer:innen erreichen die A1-Kompetenz laut GERS, können sich in Alltagssituationen verständigen und bereiten sich gezielt auf die ÖIF-A1-Prüfung vor.

Umfang:
32 Unterrichtseinheiten, Präsenzunterricht mit Arbeitsblättern, Arbeitsbüchern und mündlichen Übungen.


Deutsch Alpha-1901 – Alphabetisierungskurs

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die noch nicht lesen und schreiben können oder deren Alphabetisierungskenntnisse (im lateinischen Alphabet) nicht ausreichend sind, um einen regulären Deutschkurs zu besuchen.

Inhalte:

  • Einführung in das deutsche Alphabet: Erlernen des lateinischen Alphabets in Druckbuchstaben und Handschrift.

  • Phonetik und Aussprachetraining: Gezielte Laut-Buchstaben-Zuordnung, um die Aussprache zu schulen und das Hören-Lesen zu verknüpfen.

  • Elementares Lesen und Schreiben: Übungen zum Lesen und Schreiben von Silben, Wörtern und ersten einfachen Sätzen.

  • Alltagswortschatz: Aufbau eines Grundwortschatzes zu Kernbereichen wie Zahlen, Familie, Körper und Lebensmittel.

  • Erste grammatische Strukturen: Einführung in einfache Sätze, Personalpronomen und Verben im Präsens.

  • Lernmaterialien: Einsatz von visuellen Hilfsmitteln, Arbeitsblättern und digitalem Lernmaterial zur Unterstützung des Lernprozesses.

🎯 Ziele:

Die Teilnehmer:innen lernen, das lateinische Alphabet sicher zu beherrschen, einfache Wörter und Sätze zu lesen und zu schreiben sowie sich in vertrauten Alltagssituationen mündlich zu äußern. Oberstes Ziel ist der erfolgreiche Übergang in einen A1-Deutschkurs.

Umfang und Organisation:

Bereich Details
Gesamt-UE 100 Unterrichtseinheiten (UE)
Dauer 20. Februar 2019 bis 20. April 2019
Unterrichtstage Montag, Mittwoch, Freitag
Uhrzeit 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Unterrichtsform Präsenzunterricht mit individualisierter Förderung, visuellem Lernmaterial, Schreibübungen und viel mündlicher Wiederholung.

B1-Prüfungsvorbereitungskurs (16 UE)

Dieser kompakte Vorbereitungskurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre Deutschkenntnisse gezielt für die B1-Prüfung trainieren möchten. In insgesamt 16 Unterrichtseinheiten üben die Teilnehmer:innen mit Modelltests und typischen Prüfungsaufgaben in allen vier Fertigkeiten:

  • Hören: Strategien zum Verstehen von Alltagssituationen und Prüfungstexten

  • Lesen: Arbeit mit Textsorten, schnelles Erfassen von Informationen und Detailverständnis

  • Schreiben: Training von typischen Schreibaufgaben (Briefe, kurze Texte, Argumentationen)

  • Sprechen: Mündliche Prüfungssimulationen, Rollenspiele und Redemittel für mehr Sicherheit

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Zeitmanagement sowie der Entwicklung von Strategien, um in der Prüfung die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer:innen optimal vorbereitet, um die B1-Prüfung erfolgreich zu bestehen.

B1-Prüfungsvorbereitungskurs (16 UE)

Dieser kompakte Vorbereitungskurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre Deutschkenntnisse gezielt für die B1-Prüfung trainieren möchten. In insgesamt 16 Unterrichtseinheiten üben die Teilnehmer:innen mit Modelltests und typischen Prüfungsaufgaben in allen vier Fertigkeiten:

  • Hören: Strategien zum Verstehen von Alltagssituationen und Prüfungstexten

  • Lesen: Arbeit mit Textsorten, schnelles Erfassen von Informationen und Detailverständnis

  • Schreiben: Training von typischen Schreibaufgaben (Briefe, kurze Texte, Argumentationen)

  • Sprechen: Mündliche Prüfungssimulationen, Rollenspiele und Redemittel für mehr Sicherheit

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Zeitmanagement sowie der Entwicklung von Strategien, um in der Prüfung die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer:innen optimal vorbereitet, um die B1-Prüfung erfolgreich zu bestehen.

B1-Prüfungsvorbereitungskurs (16 UE)

Dieser kompakte Vorbereitungskurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre Deutschkenntnisse gezielt für die B1-Prüfung trainieren möchten. In insgesamt 16 Unterrichtseinheiten üben die Teilnehmer:innen mit Modelltests und typischen Prüfungsaufgaben in allen vier Fertigkeiten:

  • Hören: Strategien zum Verstehen von Alltagssituationen und Prüfungstexten

  • Lesen: Arbeit mit Textsorten, schnelles Erfassen von Informationen und Detailverständnis

  • Schreiben: Training von typischen Schreibaufgaben (Briefe, kurze Texte, Argumentationen)

  • Sprechen: Mündliche Prüfungssimulationen, Rollenspiele und Redemittel für mehr Sicherheit

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Zeitmanagement sowie der Entwicklung von Strategien, um in der Prüfung die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer:innen optimal vorbereitet, um die B1-Prüfung erfolgreich zu bestehen.

B1-Prüfungsvorbereitungskurs (16 UE)

Dieser kompakte Vorbereitungskurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre Deutschkenntnisse gezielt für die B1-Prüfung trainieren möchten. In insgesamt 16 Unterrichtseinheiten üben die Teilnehmer:innen mit Modelltests und typischen Prüfungsaufgaben in allen vier Fertigkeiten:

  • Hören: Strategien zum Verstehen von Alltagssituationen und Prüfungstexten

  • Lesen: Arbeit mit Textsorten, schnelles Erfassen von Informationen und Detailverständnis

  • Schreiben: Training von typischen Schreibaufgaben (Briefe, kurze Texte, Argumentationen)

  • Sprechen: Mündliche Prüfungssimulationen, Rollenspiele und Redemittel für mehr Sicherheit

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Zeitmanagement sowie der Entwicklung von Strategien, um in der Prüfung die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer:innen optimal vorbereitet, um die B1-Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Deutsch A1-1903 – Grundkurs

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache, die elementare Sprachkompetenzen für den Alltag erwerben möchten.

Inhalte:

  • Basisgrammatik: Erlernen und Anwendung von Personalpronomen, den wichtigsten Verbkonjugationen, Artikeln sowie des grundlegenden Satzbaus (Position 2 des Verbs).

  • Alltagswortschatz: Aufbau des elementaren Wortschatzes zu Kernbereichen wie Familie, Einkaufen, Wohnen und Gesundheit.

  • Hör- und Leseverstehen: Training zum Verständnis einfacher Texte und Dialoge mithilfe authentischer und kursbezogener Materialien.

  • Mündliche Kommunikation: Durchführung elementarer Dialoge und Rollenspiele für Alltagssituationen (z.B. Begrüßung, sich vorstellen, einfache Fragen stellen).

  • Schriftliche Übungen: Verfassen kurzer, einfacher Texte, E-Mails und das korrekte Ausfüllen von Formularen.

  • Prüfungsvorbereitung: Gezielte Vorbereitung auf die ÖIF-A1-Zertifizierungsprüfung.

🎯 Ziele:

Die Teilnehmer:innen erreichen das Kompetenzniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen verständigen und bereiten sich gezielt auf die ÖIF-A1-Prüfung vor.

Umfang und Organisation:

Bereich Details
Gesamt-UE 132 Unterrichtseinheiten (UE)
Dauer 16. Oktober 2019 bis 30. Dezember 2019
Unterrichtstage Montag, Mittwoch, Freitag
Uhrzeit 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Unterrichtsform Präsenzunterricht mit Arbeitsblättern, Arbeitsbüchern und mündlichen Übungen.

Deutsch A1-1902 – Grundkurs (Intensiv)

Zielgruppe:

Dieser Intensivkurs richtet sich an Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache, die elementare Sprachkompetenzen kompakt und in kurzer Zeit erwerben möchten.

Inhalte:

  • Basisgrammatik: Erlernen und Anwendung von Personalpronomen, den wichtigsten Verbkonjugationen, Artikeln sowie des grundlegenden Satzbaus (Position 2 des Verbs).

  • Alltagswortschatz: Aufbau des elementaren Wortschatzes zu Kernbereichen wie Familie, Einkaufen, Wohnen und Gesundheit.

  • Hör- und Leseverstehen: Training zum Verständnis einfacher Texte und Dialoge mithilfe authentischer und kursbezogener Materialien.

  • Mündliche Kommunikation: Durchführung elementarer Dialoge und Rollenspiele für Alltagssituationen (z.B. Begrüßung, sich vorstellen, einfache Fragen stellen).

  • Schriftliche Übungen: Verfassen kurzer, einfacher Texte, E-Mails und das korrekte Ausfüllen von Formularen.

  • Prüfungsvorbereitung: Gezielte Vorbereitung auf die ÖIF-A1-Zertifizierungsprüfung.

🎯 Ziele:

Die Teilnehmer:innen erreichen das Kompetenzniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen verständigen und bereiten sich gezielt auf die ÖIF-A1-Prüfung vor.

Umfang und Organisation:

Bereich Details
Gesamt-UE 80 Unterrichtseinheiten (UE)
Dauer 15. Juli 2019 bis 15. August 2019
Unterrichtstage Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Uhrzeit 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Unterrichtsform Intensiver Präsenzunterricht mit Arbeitsblättern, Arbeitsbüchern und mündlichen Übungen.

Deutsch A1-1901 – Grundkurs
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache.

Inhalte:

  • Basisgrammatik: Personalpronomen, Verbkonjugationen, Artikel, Satzbau

  • Wortschatz für den Alltag: Familie, Einkaufen, Wohnen, Gesundheit

  • Hör- und Leseverstehen anhand einfacher Texte und Dialoge

  • Mündliche Kommunikation durch Rollenspiele und Dialogübungen

  • Schriftliche Übungen: kurze Texte, E-Mails, Formulare

  • Prüfungsvorbereitung auf ÖIF-A1

Ziele:
Die Teilnehmer:innen erreichen die A1-Kompetenz laut GERS, können sich in Alltagssituationen verständigen und bereiten sich gezielt auf die ÖIF-A1-Prüfung vor.

Umfang:
32 Unterrichtseinheiten, Präsenzunterricht mit Arbeitsblättern, Arbeitsbüchern und mündlichen Übungen.


Deutsch A1-1901 – Grundkurs

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache, die elementare Sprachkompetenzen für den Alltag erwerben möchten.

Inhalte:

  • Basisgrammatik: Erlernen und Anwendung von Personalpronomen, den wichtigsten Verbkonjugationen, Artikeln sowie des grundlegenden Satzbaus (Position 2 des Verbs).

  • Alltagswortschatz: Aufbau des elementaren Wortschatzes zu Kernbereichen wie Familie, Einkaufen, Wohnen und Gesundheit.

  • Hör- und Leseverstehen: Training zum Verständnis einfacher Texte und Dialoge mithilfe authentischer und kursbezogener Materialien.

  • Mündliche Kommunikation: Durchführung elementarer Dialoge und Rollenspiele für Alltagssituationen (z.B. Begrüßung, sich vorstellen, einfache Fragen stellen).

  • Schriftliche Übungen: Verfassen kurzer, einfacher Texte, E-Mails und das korrekte Ausfüllen von Formularen.

  • Prüfungsvorbereitung: Gezielte Vorbereitung auf die ÖIF-A1-Zertifizierungsprüfung.

🎯 Ziele:

Die Teilnehmer:innen erreichen das Kompetenzniveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen verständigen und bereiten sich gezielt auf die ÖIF-A1-Prüfung vor.

Umfang und Organisation:

Bereich Details
Gesamt-UE 88 Unterrichtseinheiten (UE)
Dauer 20. Februar 2019 bis 12. April 2019
Unterrichtstage Montag, Mittwoch, Freitag
Uhrzeit 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Unterrichtsform Präsenzunterricht mit Arbeitsblättern, Arbeitsbüchern und intensiven mündlichen Übungen.

EDV-Grundlagen und Anwendung (Intensiv)

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen von Integrations- oder Qualifizierungsmaßnahmen, die Basiswissen und Anwendungssicherheit im EDV-Bereich aufbauen oder festigen möchten, um ihre berufliche Wiedereingliederung zu unterstützen.

Inhalte:

  • Grundlagen der EDV: Einführung in die Hardware und Software des Computers sowie die grundlegende Bedienung.

  • Betriebssystemkenntnisse: Effektive Navigation und Organisation von Dateien und Ordnern (z.B. Windows Explorer).

  • Textverarbeitung (z.B. MS Word): Erstellung, Formatierung und Bearbeitung von Dokumenten (Briefe, Berichte, Formulare).

  • Tabellenkalkulation (z.B. MS Excel): Erfassung, Berechnung und grafische Darstellung von Daten.

  • Internet und E-Mail-Kommunikation: Sicherer Umgang mit dem Internet (Recherche) und E-Mail-Programmen (Kommunikation, Anhänge).

  • Praktische Übungen: Anwendungsorientierte Aufgabenstellungen zur sofortigen Umsetzung in beruflichen und alltäglichen Kontexten.

🎯 Ziele:

Die Teilnehmer:innen erwerben die grundlegende digitale Kompetenz, um Computer und Standardsoftware sicher im Berufs- und Alltagsumfeld einzusetzen. Sie sind in der Lage, selbstständig einfache Büroarbeiten durchzuführen und sich digital zu bewerben.

Umfang und Organisation:

Bereich Details
Gesamt-UE 96 Unterrichtseinheiten (UE)
Dauer 20. Dezember 2017 bis 20. Februar 2018
Unterrichtstage Montag, Mittwoch, Freitag
Uhrzeit 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Unterrichtsform Präsenzunterricht mit praxisorientierten Übungen am Computer.

Diese Fortbildung richtet sich an Fachtrainer:innen, die ihre methodisch-didaktischen sowie kommunikativen Kompetenzen für den Einsatz im digitalen und interkulturellen Kontext erweitern möchten.
Der Fokus liegt auf einer praxisnahen Auseinandersetzung mit Trainer:innenrolle, Lerntypen, Gruppenarbeit und dem Umgang mit herausfordernden Situationen im Trainingsalltag.

Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Rolle, lernen unterschiedliche methodische Zugänge kennen und stärken ihre Fähigkeit zur adressatengerechten Gestaltung von Weiterbildungsmaßnahmen. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Qualitätsstandards und sind für ISO- und Ö-Cert-zertifizierte Bildungseinrichtungen relevant.

Trainingsinhalte (Auszug):

  • Trainer:innenrolle & Selbstreflexion

  • Didaktische Planung & Lernzielorientierung

  • Lerntypen & methodische Vielfalt

  • Kommunikationstechniken & Feedbackkultur

  • Interaktive Methoden & Gruppenarbeit

  • Präsentation & Visualisierung

  • Gender- und Diversity-Kompetenz

  • Digitale Tools im Training

  • Abschlussreflexion & Erfahrungsaustausch

Der Kurs umfasst 25 Unterrichtseinheiten (UE) und findet in Präsenz bei SMART Akademie, Leonhardgasse 2-10/19/R01, 1030 Wien, statt.